Medieninformation

Stadion Reinshagen ist keine Option für Hochsicherheitsspiele – Landtagsabgeordneter Jens Nettekoven fordert „Stadion 2500“ als Zukunftsperspektive

Am 3. April 2025 fand auf Initiative des Remscheider Landtagsabgeordneten und sportpolitischen Sprechers der CDU-Ratsfraktion, Jens Nettekoven (MdL), ein Ortstermin im Stadion Reinshagen statt. Ziel war es, gemeinsam mit Vertretern des FC Remscheid, der Stadtverwaltung, des Fußballverbands Niederrhein (FVN), des Westdeutschen Fußballverbands (WDFV), der Polizei und der Feuerwehr zu prüfen, ob das Stadion Reinshagen eine geeignete Spielstätte für Hochsicherheitsspiele darstellen könnte.

Ergebnis des Vor-Ort-Termins: Stadion Reinshagen nicht zukunftsfähig

Schon während des Rundgangs wurde deutlich: Die infrastrukturellen Bedingungen rund um das Stadion sind für Fußballspiele mit erhöhten Sicherheitsanforderungen ungeeignet. Weder die Verkehrsführung noch die Parkmöglichkeiten, noch die baulichen Anforderungen hinsichtlich der Fantrennung, der befestigten Flächen oder der sanitären Anlagen sind vorhanden oder nachrüstbar. Der Sicherheitsbeauftragte des WDFV, Egbert Gössing, machte unmissverständlich klar, dass die Zustände auf der Gegengeraden sicherheitstechnisch „nicht tragbar“ seien.

Jens Nettekoven erklärt:

„Wir dürfen uns in Remscheid nichts vormachen: Ein Umbau von Reinshagen ist wirtschaftlich nicht sinnvoll und sicherheitstechnisch nicht genehmigungsfähig – das hat uns der Ortstermin eindrücklich gezeigt. Wenn das Röntgen-Stadion in Folge eines möglichen Outlet-Center-Baus wegfällt, steht Remscheid komplett ohne leistungsfähige Sportstätte da. Das wäre ein fatales Signal für den Fußball, für den Schulsport und für den Breitensport in unserer Stadt.“

Statt Flickwerk: Stadionneubau als realistische Perspektive

Statt in eine nicht genehmigungsfähige Altanlage zu investieren, plädiert Nettekoven für einen klaren Neuanfang: Ein modernes Stadion mit etwa 2.500 Zuschauerplätzen – „Stadion 2500“ – wie es andere Städte bereits realisiert haben. Ein solcher Neubau sei laut Experten sogar wirtschaftlicher als ein Umbau im Bestand.

Vorschlag: Runder Tisch „Stadion 2500“

„Wir brauchen eine zukunftsfähige Lösung – nicht nur für den FC Remscheid, sondern für den gesamten Sportstandort Remscheid. Ich werde einen Runden Tisch initiieren, an dem Stadt, Verein, Politik und Verbände gemeinsam eine realistische Perspektive entwickeln“, so Nettekoven. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um Nägel mit Köpfen zu machen. Jetzt heißt es: Stadion. Sport. Zukunft.“